Ein Dokumentenscanner spart viel Zeit
Dokumentenscanner sind Geräte mit denen man rasch und effizient Dokumente verarbeiten und platzsparend archivieren kann.
Verwendung:
Häufig werden Dokumentenscanner im Bankensektor, in Versicherungsbüros, in Arztpraxen und in Bibliotheken und im engen Zusammenspiel mit einer Softwarelösung für elektronische Archivierung, Enterprise-Content-Managment Systeme oder Dokumentenmanagement verwendet.
Kleine und mittlere Unternehmen gebrauchen sie ebenso wie Großunternehmen, die meist größere Datenmengen verarbeiten müssen.
Texterkennung oder Optische Zeichenerkennung, kurz OCR, sind, neben anderen Spezialanwendungen, die am meisten verwendeten Dokumententechnologien für diesen Scannertyp.
Oftmals werden spezielle Softwares eingesetzt, die Dokumentenscanner mit Computern oder Netzwerken verbinden, dies verbessert die Bearbeitungszeit von Bildern und anderen Daten.
Um Geschäftsdokumente zu erfassen werden vorrangig Schwarz/Weiß Scanner eingesetzt oder auch Geräte, die mehrere Graustufen unterscheiden können, gebraucht. Vermehrt werden für die Erfassung und Bearbeitung von Daten auch Farbdrucker eingesetzt.
Auflösung:
Die optische Auflösung ist von Modell zu Modell verschieden. Sie schwankt bei den billigsten Modellen von 200 dpi und 1200 dpi bei den teuersten Exemplaren. Als Schnittstellen werden Ethernet, SCSI, Firewire oder USB 2.0 verwendet.
Leuchtkraft
Dokumentenscanner arbeiten mit einer größeren Geschwindigkeit als gewöhnliche Scanner, denn sie ziehen die Blätter schnell nach und nach ein und dies verschafft Firmen einen erheblichen erheblichen Zeitvorteil, als wenn man mit normalen Scannern arbeiten würde. Dadurch haben Unternehmer, Angestellte oder Behörden mehr Zeit sich mit anderen Dingen zu befassen, die wichtiger sind.
Die Geschwindigkeit ist vom jeweiligen Einsatzgebiet abhängig. Für das Scannen am Arbeitsplatz liegt die typische Geschwindigkeit bei 25 DIN-A4 Seiten pro Minute. Bei Hochleistungssystemen liegt die maximale Leistung bei 500 DIN-A4 Seiten pro Minute. Bei Hochleistungsgeräten wird nicht nur ein fertiger Scan geliefert, zusätzlich werden die Daten auf Mikrofilm fotografiert. Die Optische Zeichenerkennung extrahiert das Dokument anschließend zur Weiterverarbeitung.
Anbieter
Dokumentenscanner werden von Avision, Canon, Fujitsu, Hewlett-Packard, Kodak, Oki, Plustek, Visioneer und Xerox. Von spezialisierten Herstellern wie Ino Tec Organisationsysteme und Microsoft GmbH sind Dokumentenscanner weit verbreitet.